Das Stadtarchiv und seine aktuelle Ausstellung sind für Nutzer und Besucher wieder geöffnet und können unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen nach telefonischer Voranmeldung wieder besucht werden.
Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung.
Unsere Ausstellung „Laufer Briefnachlässe aus Krieg und Internierung“ wird deshalb – vorbehaltlich einer Änderung der aktuellen Situation – bis zum Jahresende aufgebaut bleiben.
Sonderausstellung
Laufer Briefnachlässe aus Krieg und Internierung
verlängert bis Ende 2020
Zwei Laufer Schulfreunde schreiben sich aus den Schützengräben und Lazaretten des Ersten Weltkriegs. Ein junges Ehepaar teilt Freud und Leid des Kriegswinters 1943/44 in seiner Korrespondenz zwischen der Pegnitzstadt und dem Balkan und zwei Jahre lang sind Briefe und Päckchen der einzige Kontakt zwischen dem internierten Vater und seiner Familie in Vogelhof.
Die Laufer bedenken ihr Archiv gerne mit Nachlässen. So wird es möglich, Geschichte sehr persönlich – quasi „hautnah“ erfahrbar zu machen.
Eine Ausstellung aus den Sonderbeständen des Stadtarchivs mit einer Hörstation unter Mitarbeit der Montessorischule Lauf.
Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen.
Winston Churchill
