Kategorien

Häuserquiz 2022

Häuserquiz 2022

Kategorien

Häuserquiz-Frage 15 vom 6. Oktober 2022

Foto: Stadtarchiv Lauf

Und weiter geht’s mit unserem Quiz zu den Laufer Häuserpersönlichkeiten. Unsere heutige Quizfrage lautet:

Wo stand ein Park-Häuschen für die Kahn-Fahrt der Mühlenbesitzer?

  • Die „Haus-Aufgaben“ gehen in eine neue Runde!

    Das Quiz des Stadtarchivs beginnt am 30. Juni 2022.

    Das Häuserquiz aus dem Stadtarchiv im letzten Jahr war ein großer Erfolg und deshalb wird nun Runde 2 aufgelegt.

    Neu dabei ist diesmal, dass sich einige Laufer Bürgerinnen und Bürger im Stadtarchiv mit alten Hausansichten, Objekten und oft auch Geschichten für eine Teilnahme geradezu „bewerben“.

    Davon profitieren Archiv, Geschichtsforschung und die interessierte Laufer Öffentlichkeit gleichermaßen. Sogar aus Nürnberg kamen im letzten Jahr Teilnehmer des Rätsels.

    15 Häuserpersönlichkeiten erzählen diesmal ihre unterhaltsamen, ungewöhnlichen und teilweise auch kuriosen Geschichten und präsentieren ihre Bewohner und Besitzer.


    Ab Donnerstag, 30. Juni 2022 geht es los. Bis Anfang Oktober werden jede Woche unter www.stadtarchiv-lauf.de und www.lauferlichtblicke.de, auf Instagram, Facebook und auf Seite 2 in der Pegnitzzeitung („Bild des Tages“) eine Quizfrage und ein historisches Foto des gesuchten Hauses veröffentlicht.

    Machen Sie sich auf die Suche nach dem verschlüsselten Haus hinter der Quizfrage und entdecken Sie direkt in den (Schau-)fenstern der Häuser, in denen auch teilweise Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe oder Dienstleistungsunternehmen ihren Sitz haben, fabelhafte Erzählungen aus der Vergangenheit. Sie finden dort auch jeweils einen von 15 Buchstaben und Zahlen, aus denen sich schließlich das Lösungswort zusammensetzen lässt.


    Dieses Lösungswort schicken Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2022, an info@stadtarchiv-lauf.de.
    Freuen Sie sich auf spannende Geschichten aus Ihrer Stadt und natürlich auf tolle Gewinne.

Kategorien

Benutzung, Satzungen und Gebühren

Das Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz kann als öffentliches Archiv von allen interessierten Personen benutzt werden. In der Regel erfolgt eine Benutzung durch vorherige Kontaktaufnahme mit dem Stadtarchiv.

Um Wartezeiten aufgrund von hohem Benutzeraufkommen bei der Beratung sowie bei der Ausgabe von Archivgut durch die Durchführung konservatorischer Maßnahmen zur vermeiden, empfehlen wir vor einem Besuch eine frühzeitige Kontaktaufnahme telefonisch unter 09123/184-4020 oder per E-Mail an info@stadtarchiv-lauf.de.


Die Gebührensatzung gibt Aufschluss darüber, bei welchen Nutzungsvorhaben Gebühren anfallen.


In der Archivsatzung sind die Aufgaben des Stadtarchivs festgelegt. Außerdem werden in dieser die Grundlage für die Benutzung des Stadtarchivs festgeschrieben.


Auskunft aus dem Bauarchiv


Auskunft aus den Personenstandsregistern


Damit das Archivgut der Stadt Lauf a.d. Pegnitz auch für künftige Generationen erhalten bleibt, gibt es Regeln für den schonenden Umgang mit Archivalien.

Kategorien

Häuserquiz-Frage 14 vom 29. September 2022

Foto: Stadtarchiv Lauf

Und weiter geht’s mit unserem Quiz zu den Laufer Häuserpersönlichkeiten. Unsere heutige Quizfrage lautet:

Wo stolperte die Speckstein-Industrie über die NS-Zeit?

  • Die „Haus-Aufgaben“ gehen in eine neue Runde!

    Das Quiz des Stadtarchivs beginnt am 30. Juni 2022.

    Das Häuserquiz aus dem Stadtarchiv im letzten Jahr war ein großer Erfolg und deshalb wird nun Runde 2 aufgelegt.

    Neu dabei ist diesmal, dass sich einige Laufer Bürgerinnen und Bürger im Stadtarchiv mit alten Hausansichten, Objekten und oft auch Geschichten für eine Teilnahme geradezu „bewerben“.

    Davon profitieren Archiv, Geschichtsforschung und die interessierte Laufer Öffentlichkeit gleichermaßen. Sogar aus Nürnberg kamen im letzten Jahr Teilnehmer des Rätsels.

    15 Häuserpersönlichkeiten erzählen diesmal ihre unterhaltsamen, ungewöhnlichen und teilweise auch kuriosen Geschichten und präsentieren ihre Bewohner und Besitzer.


    Ab Donnerstag, 30. Juni 2022 geht es los. Bis Anfang Oktober werden jede Woche unter www.stadtarchiv-lauf.de und www.lauferlichtblicke.de, auf Instagram, Facebook und auf Seite 2 in der Pegnitzzeitung („Bild des Tages“) eine Quizfrage und ein historisches Foto des gesuchten Hauses veröffentlicht.

    Machen Sie sich auf die Suche nach dem verschlüsselten Haus hinter der Quizfrage und entdecken Sie direkt in den (Schau-)fenstern der Häuser, in denen auch teilweise Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe oder Dienstleistungsunternehmen ihren Sitz haben, fabelhafte Erzählungen aus der Vergangenheit. Sie finden dort auch jeweils einen von 15 Buchstaben und Zahlen, aus denen sich schließlich das Lösungswort zusammensetzen lässt.


    Dieses Lösungswort schicken Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2022, an info@stadtarchiv-lauf.de.
    Freuen Sie sich auf spannende Geschichten aus Ihrer Stadt und natürlich auf tolle Gewinne.

Kategorien

Häuserquiz-Frage 13 vom 22. September 2022

Foto: Stadtarchiv Lauf

Und weiter geht’s mit unserem Quiz zu den Laufer Häuserpersönlichkeiten. Unsere heutige Quizfrage lautet:

Wo zeigten die Hammermeister auch den Biertrinkern wo der Hammer hängt? 

  • Die „Haus-Aufgaben“ gehen in eine neue Runde!

    Das Quiz des Stadtarchivs beginnt am 30. Juni 2022.

    Das Häuserquiz aus dem Stadtarchiv im letzten Jahr war ein großer Erfolg und deshalb wird nun Runde 2 aufgelegt.

    Neu dabei ist diesmal, dass sich einige Laufer Bürgerinnen und Bürger im Stadtarchiv mit alten Hausansichten, Objekten und oft auch Geschichten für eine Teilnahme geradezu „bewerben“.

    Davon profitieren Archiv, Geschichtsforschung und die interessierte Laufer Öffentlichkeit gleichermaßen. Sogar aus Nürnberg kamen im letzten Jahr Teilnehmer des Rätsels.

    15 Häuserpersönlichkeiten erzählen diesmal ihre unterhaltsamen, ungewöhnlichen und teilweise auch kuriosen Geschichten und präsentieren ihre Bewohner und Besitzer.


    Ab Donnerstag, 30. Juni 2022 geht es los. Bis Anfang Oktober werden jede Woche unter www.stadtarchiv-lauf.de und www.lauferlichtblicke.de, auf Instagram, Facebook und auf Seite 2 in der Pegnitzzeitung („Bild des Tages“) eine Quizfrage und ein historisches Foto des gesuchten Hauses veröffentlicht.

    Machen Sie sich auf die Suche nach dem verschlüsselten Haus hinter der Quizfrage und entdecken Sie direkt in den (Schau-)fenstern der Häuser, in denen auch teilweise Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe oder Dienstleistungsunternehmen ihren Sitz haben, fabelhafte Erzählungen aus der Vergangenheit. Sie finden dort auch jeweils einen von 15 Buchstaben und Zahlen, aus denen sich schließlich das Lösungswort zusammensetzen lässt.


    Dieses Lösungswort schicken Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2022, an info@stadtarchiv-lauf.de.
    Freuen Sie sich auf spannende Geschichten aus Ihrer Stadt und natürlich auf tolle Gewinne.

Kategorien

Häuserquiz-Frage 12 vom 15. September 2022

Foto: Stadtarchiv Lauf

Und weiter geht’s mit unserem Quiz zu den Laufer Häuserpersönlichkeiten. Unsere heutige Quizfrage lautet:

Wo legte sich die Presse zur Ruhe?

  • Die „Haus-Aufgaben“ gehen in eine neue Runde!

    Das Quiz des Stadtarchivs beginnt am 30. Juni 2022.

    Das Häuserquiz aus dem Stadtarchiv im letzten Jahr war ein großer Erfolg und deshalb wird nun Runde 2 aufgelegt.

    Neu dabei ist diesmal, dass sich einige Laufer Bürgerinnen und Bürger im Stadtarchiv mit alten Hausansichten, Objekten und oft auch Geschichten für eine Teilnahme geradezu „bewerben“.

    Davon profitieren Archiv, Geschichtsforschung und die interessierte Laufer Öffentlichkeit gleichermaßen. Sogar aus Nürnberg kamen im letzten Jahr Teilnehmer des Rätsels.

    15 Häuserpersönlichkeiten erzählen diesmal ihre unterhaltsamen, ungewöhnlichen und teilweise auch kuriosen Geschichten und präsentieren ihre Bewohner und Besitzer.


    Ab Donnerstag, 30. Juni 2022 geht es los. Bis Anfang Oktober werden jede Woche unter www.stadtarchiv-lauf.de und www.lauferlichtblicke.de, auf Instagram, Facebook und auf Seite 2 in der Pegnitzzeitung („Bild des Tages“) eine Quizfrage und ein historisches Foto des gesuchten Hauses veröffentlicht.

    Machen Sie sich auf die Suche nach dem verschlüsselten Haus hinter der Quizfrage und entdecken Sie direkt in den (Schau-)fenstern der Häuser, in denen auch teilweise Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe oder Dienstleistungsunternehmen ihren Sitz haben, fabelhafte Erzählungen aus der Vergangenheit. Sie finden dort auch jeweils einen von 15 Buchstaben und Zahlen, aus denen sich schließlich das Lösungswort zusammensetzen lässt.


    Dieses Lösungswort schicken Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2022, an info@stadtarchiv-lauf.de.
    Freuen Sie sich auf spannende Geschichten aus Ihrer Stadt und natürlich auf tolle Gewinne.

Kategorien

Häuserquiz-Frage 11 vom 8. September 2022

Foto: Stadtarchiv Lauf

Und weiter geht’s mit unserem Quiz zu den Laufer Häuserpersönlichkeiten. Unsere heutige Quizfrage lautet:

Wo wurde mit Bratwürsten auf Heller und Pfennig verzinst?

  • Die „Haus-Aufgaben“ gehen in eine neue Runde!

    Das Quiz des Stadtarchivs beginnt am 30. Juni 2022.

    Das Häuserquiz aus dem Stadtarchiv im letzten Jahr war ein großer Erfolg und deshalb wird nun Runde 2 aufgelegt.

    Neu dabei ist diesmal, dass sich einige Laufer Bürgerinnen und Bürger im Stadtarchiv mit alten Hausansichten, Objekten und oft auch Geschichten für eine Teilnahme geradezu „bewerben“.

    Davon profitieren Archiv, Geschichtsforschung und die interessierte Laufer Öffentlichkeit gleichermaßen. Sogar aus Nürnberg kamen im letzten Jahr Teilnehmer des Rätsels.

    15 Häuserpersönlichkeiten erzählen diesmal ihre unterhaltsamen, ungewöhnlichen und teilweise auch kuriosen Geschichten und präsentieren ihre Bewohner und Besitzer.


    Ab Donnerstag, 30. Juni 2022 geht es los. Bis Anfang Oktober werden jede Woche unter www.stadtarchiv-lauf.de und www.lauferlichtblicke.de, auf Instagram, Facebook und auf Seite 2 in der Pegnitzzeitung („Bild des Tages“) eine Quizfrage und ein historisches Foto des gesuchten Hauses veröffentlicht.

    Machen Sie sich auf die Suche nach dem verschlüsselten Haus hinter der Quizfrage und entdecken Sie direkt in den (Schau-)fenstern der Häuser, in denen auch teilweise Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe oder Dienstleistungsunternehmen ihren Sitz haben, fabelhafte Erzählungen aus der Vergangenheit. Sie finden dort auch jeweils einen von 15 Buchstaben und Zahlen, aus denen sich schließlich das Lösungswort zusammensetzen lässt.


    Dieses Lösungswort schicken Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2022, an info@stadtarchiv-lauf.de.
    Freuen Sie sich auf spannende Geschichten aus Ihrer Stadt und natürlich auf tolle Gewinne.

Kategorien

Häuserquiz-Frage 10 vom 1. September 2022

Foto: Stadtarchiv Lauf

Und weiter geht’s mit unserem Quiz zu den Laufer Häuserpersönlichkeiten. Unsere heutige Quizfrage lautet:

Wo erwartete eine ganze Fraktion ihre Pein hinter schwedischen Gardinen?

  • Die „Haus-Aufgaben“ gehen in eine neue Runde!

    Das Quiz des Stadtarchivs beginnt am 30. Juni 2022.

    Das Häuserquiz aus dem Stadtarchiv im letzten Jahr war ein großer Erfolg und deshalb wird nun Runde 2 aufgelegt.

    Neu dabei ist diesmal, dass sich einige Laufer Bürgerinnen und Bürger im Stadtarchiv mit alten Hausansichten, Objekten und oft auch Geschichten für eine Teilnahme geradezu „bewerben“.

    Davon profitieren Archiv, Geschichtsforschung und die interessierte Laufer Öffentlichkeit gleichermaßen. Sogar aus Nürnberg kamen im letzten Jahr Teilnehmer des Rätsels.

    15 Häuserpersönlichkeiten erzählen diesmal ihre unterhaltsamen, ungewöhnlichen und teilweise auch kuriosen Geschichten und präsentieren ihre Bewohner und Besitzer.


    Ab Donnerstag, 30. Juni 2022 geht es los. Bis Anfang Oktober werden jede Woche unter www.stadtarchiv-lauf.de und www.lauferlichtblicke.de, auf Instagram, Facebook und auf Seite 2 in der Pegnitzzeitung („Bild des Tages“) eine Quizfrage und ein historisches Foto des gesuchten Hauses veröffentlicht.

    Machen Sie sich auf die Suche nach dem verschlüsselten Haus hinter der Quizfrage und entdecken Sie direkt in den (Schau-)fenstern der Häuser, in denen auch teilweise Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe oder Dienstleistungsunternehmen ihren Sitz haben, fabelhafte Erzählungen aus der Vergangenheit. Sie finden dort auch jeweils einen von 15 Buchstaben und Zahlen, aus denen sich schließlich das Lösungswort zusammensetzen lässt.


    Dieses Lösungswort schicken Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2022, an info@stadtarchiv-lauf.de.
    Freuen Sie sich auf spannende Geschichten aus Ihrer Stadt und natürlich auf tolle Gewinne.

Kategorien

Häuserquiz-Frage 09 vom 25. August 2022

Foto: Stadtarchiv Lauf

Und weiter geht’s mit unserem Quiz zu den Laufer Häuserpersönlichkeiten. Unsere heutige Quizfrage lautet:

Wo schrieben vielleicht auch Förster Briefe?

  • Die „Haus-Aufgaben“ gehen in eine neue Runde!

    Das Quiz des Stadtarchivs beginnt am 30. Juni 2022.

    Das Häuserquiz aus dem Stadtarchiv im letzten Jahr war ein großer Erfolg und deshalb wird nun Runde 2 aufgelegt.

    Neu dabei ist diesmal, dass sich einige Laufer Bürgerinnen und Bürger im Stadtarchiv mit alten Hausansichten, Objekten und oft auch Geschichten für eine Teilnahme geradezu „bewerben“.

    Davon profitieren Archiv, Geschichtsforschung und die interessierte Laufer Öffentlichkeit gleichermaßen. Sogar aus Nürnberg kamen im letzten Jahr Teilnehmer des Rätsels.

    15 Häuserpersönlichkeiten erzählen diesmal ihre unterhaltsamen, ungewöhnlichen und teilweise auch kuriosen Geschichten und präsentieren ihre Bewohner und Besitzer.


    Ab Donnerstag, 30. Juni 2022 geht es los. Bis Anfang Oktober werden jede Woche unter www.stadtarchiv-lauf.de und www.lauferlichtblicke.de, auf Instagram, Facebook und auf Seite 2 in der Pegnitzzeitung („Bild des Tages“) eine Quizfrage und ein historisches Foto des gesuchten Hauses veröffentlicht.

    Machen Sie sich auf die Suche nach dem verschlüsselten Haus hinter der Quizfrage und entdecken Sie direkt in den (Schau-)fenstern der Häuser, in denen auch teilweise Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe oder Dienstleistungsunternehmen ihren Sitz haben, fabelhafte Erzählungen aus der Vergangenheit. Sie finden dort auch jeweils einen von 15 Buchstaben und Zahlen, aus denen sich schließlich das Lösungswort zusammensetzen lässt.


    Dieses Lösungswort schicken Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2022, an info@stadtarchiv-lauf.de.
    Freuen Sie sich auf spannende Geschichten aus Ihrer Stadt und natürlich auf tolle Gewinne.

Kategorien

Häuserquiz-Frage 08 vom 18. August 2022

Foto: Stadtarchiv Lauf

Und weiter geht’s mit unserem Quiz zu den Laufer Häuserpersönlichkeiten. Unsere heutige Quizfrage lautet:

Wo war der Ursprung von Adelsfamilien und Orgelpfeifen?

  • Die „Haus-Aufgaben“ gehen in eine neue Runde!

    Das Quiz des Stadtarchivs beginnt am 30. Juni 2022.

    Das Häuserquiz aus dem Stadtarchiv im letzten Jahr war ein großer Erfolg und deshalb wird nun Runde 2 aufgelegt.

    Neu dabei ist diesmal, dass sich einige Laufer Bürgerinnen und Bürger im Stadtarchiv mit alten Hausansichten, Objekten und oft auch Geschichten für eine Teilnahme geradezu „bewerben“.

    Davon profitieren Archiv, Geschichtsforschung und die interessierte Laufer Öffentlichkeit gleichermaßen. Sogar aus Nürnberg kamen im letzten Jahr Teilnehmer des Rätsels.

    15 Häuserpersönlichkeiten erzählen diesmal ihre unterhaltsamen, ungewöhnlichen und teilweise auch kuriosen Geschichten und präsentieren ihre Bewohner und Besitzer.


    Ab Donnerstag, 30. Juni 2022 geht es los. Bis Anfang Oktober werden jede Woche unter www.stadtarchiv-lauf.de und www.lauferlichtblicke.de, auf Instagram, Facebook und auf Seite 2 in der Pegnitzzeitung („Bild des Tages“) eine Quizfrage und ein historisches Foto des gesuchten Hauses veröffentlicht.

    Machen Sie sich auf die Suche nach dem verschlüsselten Haus hinter der Quizfrage und entdecken Sie direkt in den (Schau-)fenstern der Häuser, in denen auch teilweise Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe oder Dienstleistungsunternehmen ihren Sitz haben, fabelhafte Erzählungen aus der Vergangenheit. Sie finden dort auch jeweils einen von 15 Buchstaben und Zahlen, aus denen sich schließlich das Lösungswort zusammensetzen lässt.


    Dieses Lösungswort schicken Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 12. Oktober 2022, an info@stadtarchiv-lauf.de.
    Freuen Sie sich auf spannende Geschichten aus Ihrer Stadt und natürlich auf tolle Gewinne.