2022
2021
Ans Licht!
Schätze aus Depot und Archiv
23. Juli 2021 -9. Januar 2022

Ich bekenne, ich brauche Geschichten, um die Welt zu verstehen.
Siegfried Lenz
Eine Kooperation mit dem Industriemuseum Lauf im Rahmen der laufer.lichtblicke.21
Welch unbekannte Kuriositäten liegen wohl in den verschlossenen Depots von Stadtarchiv und Industriemuseum? Wahre Schätze warten nur auf den richtigen Zeitpunkt, um endlich an die Öffentlichkeit zu treten.
Ans Licht mit diesen Ausstellungsstücken!
Lassen Sie sich von den Objekte selbst erzählen. Sie alle haben ihre Geschichte(n) für Sie vorbereitet!
An beiden Standorten (Stadtarchiv und Industriemuseum) erfährt der Besucher allerhand Wissenswertes über die teils skurrilen Exponate. Der Besuch im Industriemuseum ist zu den regulären Zeiten möglich: Mi-So, 11-17 Uhr. (Die Eintrittspreis des Industriemuseums entnehmen Sie bitte der Webseite des Museums.
Die Ausstellung im Stadtarchiv ist Di-Fr von 9-12 und von 14-16 Uhr geöffnet, am Sa von 14-17 Uhr. für Sonntage können Gruppenführungen im Archiv unter der Telefonnummer 09123 184 4020 gebucht werden.
Der Eintritt im Stadtarchiv ist frei.

2020
Laufer Briefnachlässe aus Krieg und Internierung
Zwei Laufer Schulfreunde schreiben sich aus den Schützengräben und Lazaretten des Ersten Weltkriegs. Ein junges Ehepaar teilt Freud und Leid des Kriegswinters 1943/44 in seiner Korrespondenz zwischen der Pegnitzstadt und dem Balkan und zwei Jahre lang sind Briefe und Päckchen der einzige Kontakt zwischen dem internierten Vater und seiner Familie in Vogelhof.
Die Laufer bedenken ihr Archiv gerne mit Nachlässen. So wird es möglich, Geschichte sehr persönlich – quasi „hautnah“ erfahrbar zu machen.
Eine Ausstellung aus den Sonderbeständen des Stadtarchivs mit einer Hörstation unter Mitarbeit der Montessorischule Lauf.
Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen.
Winston Churchill
