Brennpunkte des Nationalsozialismus
Auftakt einer Aufarbeitung in Lauf a. d. Pegnitz
Ein Projekt des Stadtarchivs Lauf a. d. Pegnitz für Schulen,
finanziert von der Summer Kulturstiftung und der Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg.
Ausgangspunkt
Lauf stellt sich seiner Geschichte im Nationalsozialismus. Besonders das anhaltende und intensive Interesse von Schulklassen beim Besuch des Stadtarchivs zum Thema, gab letztlich den entscheidenden Ausschlag der Überlegung, dass dieses Projekt perfekt den Vorgaben der Summer Kulturgutstiftung entspricht.
Das Vorhaben steht am Auftakt einer größeren Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Lauf a. d. Pegnitz. Eine weitere Grundlage bildet derzeit die Mitarbeit des Stadtarchivs (Dr. Schönwald) am überregionalen Projekt „Täter-Helfer-Trittbrettfahrer“, das die Kreisleiter und weitere Drahtzieher jeder süddeutschen Region anhand von Biografien erforscht. Hier werden für Lauf der nationalsozialistische Bürgermeister Herzog und der Kreisleiter Erich Walz dokumentiert.
Als Grundlage der Aufarbeitung werden insgesamt 14 „Brennpunkte“ innerhalb der Stadt, an denen die Diktatur im Stadtraum ihren Platz fand, sichtbar gemacht. Ihre Erlebbarkeit geschieht später durch Stelen mit QR-Code und Anbindung an den Audioguide Hearonymus.
Projektziele
Vor diesem Hintergrund setzten wir folgende Ziele für die Projektarbeit:
Wissenschaftliche Analyse zur Manifestation des Nationalsozialismus in der Stadt Lauf sowie dessen Einbindung in die überregionalen Zusammenhänge der Diktatur.
Verortung der Brennpunkte des Nationalsozialismus, anhand konkreter Orte im Laufer Stadtraum.
Die als Handreichung für Pädagogen zusammengestellten Forschungsergebnisse auf dieser Website, stehen im Verlauf des Projekts, ähnlich einem digitalen “Materialheft”, nach und nach zum Download bereit.
Phase 1
Ideologie
Die Kernstadt als Bühne und Zentrum inszenierter Gewalt.
Phase 2
Zwangsarbeit
Fremdarbeiterpolitik der NSDAP
Phase 3
Arisierung
Arisierung
von Betrieben
Phase 4
Außenstellen Teil 1
Kunigundenberg, Naturbad,
Horchstelle
Phase 5
Außenstellen Teil 2
Sportgelände SKL,
Siedlungsbau
Projektarbeiten von Schülern
Phase 1
Podcast
Hitlerjugend & BDM
FOS Lauf, 2023/24
Klasse FS11A, Hr. Salomon
Schülerinnen:
Carlotta Mengel, Siria Reitzmann
Phase 1
Reportage
Rathaus & Marktplatz
FOS Lauf, 2023/24
Klasse FS11A, Hr. Salomon
Schülerinnen:
Denisa Cozmiuc, Ilka Halsbenning,
Claudia Mrosek, Ella Siml
Phase 1
Präsentation
Schlossplatz & Gefängnis
FOS Lauf, 2023/24
Klasse FS11A, Hr. Salomon
Schülerinnen:
Marlene Laue, Lara Teschke