Unsere Magazin- und Depoträume teilen wir nun mit dem BRK für ein notwendiges Testzentrum...vieles ist möglich, wenn alle zusammenhelfen und an einem Strick ziehen.
Lichtblicke schaffen! Hoffnung schöpfen! Kultur-Events erleben! Natürlich coronakonform! Die laufer.lichtblicke.21 schaffen Perspektiven für alle von der Krise Gebeutelten. Freut euch auf Kultur und Lichtkunst, Shopping und Events, Ausstellungen und Mitmachaktionen! Eine Initiative der Stadt Lauf für und mit Kulturschaffenden, Künstler*innen,
Ab morgen ist das Stadtarchiv für Besucher wieder geöffnet! Es gelten die üblichen Hygienemaßnahmen. Bitte melden Sie sich jedoch unbedingt vorher an unter der Telefonnummer 09123 184 4020 oder per mail an info@stadtarchiv-lauf.de
Eine immense Freude für uns ist es, dass die kunst galerie fürth den von uns gewürdigten Laufer Ausnahmekünstler Albert Leo Peil, der in Lauf lebte und hier 2019 verstarb in ihrer 6. Biennale der Zeichnung ausstellen und anerkennen wird! Noch
Der Commerzienrat mit dem weichen Herzen: Als junger Mann sollte Richard Weigmann den Hopfenhandel in Europa erlernen. Seine Reisen hielt er in den 1890er Jahren in Skizzenbüchern mit Bleistift, Tusche und Aquarellfarben fest: Die Villa eines befreundeten Hopfenhändlers in Edinburgh,
Ein schönes Fundstück der Nachkriegszeit aus dem BR Archiv!
BR Retro : Städtebild Lauf an der Pegnitz
Bayern, Franken, Mittelfranken, Lauf an der Pegnitz, Stadtporträt, Fachwerk,
Mit dieser Weihnachtskarte, die Julie Weigmann zum Jahreswechsel 1899/1900 gestaltet hat, wünschen wir allen Freunden, Förderern und Nutzern des Stadtarchivs in diesem außergewöhnlichen Jahr trotz allem ein frohes und schönes Fest, sowie Gesundheit, Gelassenheit und Freude für ein besseres neues
Richard Wagner in Lauf? Nein! Aber auch Lauf hat Operngeschichte geschrieben! Der Komponist und Kapellmeister Friedrich Carl Weigmann wurde 1869 in der elterlichen Villa an der "Ostbahnallee" beim damals noch recht neuen Laufer Bahnhof links der Pegnitz geboren. Seine Oper
Das "Gruppenbild mit Damen" zeigt die Weigmanns am selbst erstellten Tenniscourt hinter ihrer Villa am Ottensooser Weg um 1898. Gut 20 Jahre zuvor hatte der englische Major Walter Wingfield das "lawn tennis" patentieren lassen, bevor es seinen Siegeszug unter Europas
Was macht eine "höhere Tochter" aus dem Laufer Großbürgertum in ihrer Freizeit? Sie hinterlässt der Nachwelt wunderbare Skizzenbücher. Hier sehen wir die Familie Barth-Weigmann am Kaffetisch auf der Veranda ihrer Villa in Lauf in der Julienstraße am linken Bahnhof. Marianne
Aufgrund der Neuregelung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Bayerische Staatsregierung müssen ab 1. Dezember auch alle Archive schließen. Auch das Stadtarchiv Lauf bleibt ab 1. 12. bis auf weiteres für Besucher geschlossen! Selbstverständlich sind wir weiterhin zu unseren
Stadtarchiv Lauf a.d.Pegnitz is with Katana e.V. Kunst und Kur at Wenzelschloss.
Auch wenn die für den 22. November geplante Vernissage vorerst abgesagt worden ist, beginnt sich unser Ausstellungsraum in der Laufer Kaiserburg schon zu verändern. Wir bauen auf, denn irgendwann wird sie möglich sein die Vernissage zu "150 JAHRE MOLL und
STADTARCHIV LAUF Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus' ist die aktuelle AUSSTELLUNG des Stadtarchivs Lauf „UND SEHNEN UNS ZU UNSEREN LIEBEN NACH HAUSE …“ – BRIEFNACHLÄSSE AUS KRIEG UND INTERNIERUNG bis einschließlich Montag, den 1. Dezember 2020 für
Der kulturelle Herbst in Lauf wirft lange Schatten voraus: Ab Ende November bis in das Frühjahr 2021 werden Karl und Philipp Moll, zwei ganz besondere Menschen und Kunstschaffende aus Lauf, in ihrer Heimatstadt mit einer außergewöhnlichen Schau mit Begleitprogramm gewürdigt.