Das Buchcover des zweiten Bandes der Laufer Häuserpersönlichkeiten steht fest. Eine sechsköpfige Jury hat sich für das Werk von Gerda Karina Hederer vom Laufer Künstlerkreis entschieden. Das Buch von Dr. Ina Schönwald soll im November erscheinen. #stadtarchiv #lauferkuenstlerkreis #laufanderpegnitz #kultur
Weiter geht`s mit unserem Quiz zu den Laufer Hauspersönlichkeiten. Die Quiz-Frage lautet: „Wo komponierte man den Pressack in Moll?“ Die Antwort auf die Frage sowie den Lösungsbuchstaben findet ihr bei einem Spaziergang durch das schöne Lauf links der Pegnitz. Macht
Weiter geht`s mit unserer zweiten Quizfrage zum Bild einer Laufer Häuserpersönlichkeit. Sie lautet: Wo laust einen der Affe in der Altung? Mach dich auf die Suche nach dem verschlüsselten Haus hinter der Quizfrage und entdecke direkt vor Ort im Fenster
Wie immer ausgebucht, war unser Lesekurs zu deutschen Handschriften des 19. und 20. Jahrhunderts. Sabrina Grünewald M. A. eröffnete den Teilnehmern in bewährter Weise Grundlagen und Techniken der Schrifterkennung und gewährte einen Überblick über die Geschichte der Schreibschriften. Im November
Jeder in Lauf kennt die Sichartstraße, doch nicht jedem ist der erfolgreiche Werdegang der aus Lauf stammenden Familie Sichart von Sichartshoff bekannt. Sie stellte bedeutende Militärs in Sachsen, Hannover und Bayern und wurde aufgrund ihrer Handelstätigkeit im 17. und 18.
Danke für die feine Werbung liebes Martcafe Lauf!
Band 2 ist gerade am Entstehen im Stadtarchiv!
Von 1829 stammt ein "Rezeptbuch" der Uhrmacherfamilie Prottengeier vom Laufer Marktplatz, das sich für den Laien wie ein Zauberbuch liest. Konrad Prottengeier notierte darin wie "gute goldfarb auf Zinn oder Blei zu erstellen ist." "Nimm Safran so viel Du willst.