Kategorie: Allgemein

  • Brennpunkte des Nationalsozialismus Projekte

    Brennpunkte des Nationalsozialismus Auftakt einer Aufarbeitung in Lauf a. d. Pegnitz Ein Projekt des Stadtarchivs Lauf a. d. Pegnitz für Schule und Öffentlichkeit, unterstützt von der Summer Kulturstiftung. Ausgangspunkt Ein Projekt der Stadt Lauf (Stadtarchiv) für die Summer Kulturstiftung, unterstützt durch eine weitere Historikerin (Celine Dürr) und eine pädagogische Fachkraft: Thomas Ramsenthaler (ehemalige Lehrkraft der…

  • test-contact-form

    Mail per contact-form ( from: wordpress@stadtarchiv-lauf.de )

  • Zugang zum Lehrmaterial

    Hier können Sie das Material zum Projekt herunterladen. Disclaimer Die auf dieser Seite durch das Stadtarchiv veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jegliche vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Autors/der Autorin. Inhalte und Rechter Dritter sind als solche gekennzeichnet. Es ist nicht erlaubt, das Skript…

  • Download Brennpunkte des Nationalsozialismus

    Brennpunkte des Nationalsozialismus Auftakt einer Aufarbeitung in Lauf a. d. Pegnitz Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Sie erhalten umgehend die temporären Zugangsdaten, um Material herunterzuladen.

  • Brennpunkte des Nationalsozialismus

    Brennpunkte des Nationalsozialismus Auftakt einer Aufarbeitung in Lauf a. d. Pegnitz Ein Projekt des Stadtarchivs Lauf a. d. Pegnitz für Schule und Öffentlichkeit, unterstützt von der Summer Kulturstiftung. Als Grundlage der Aufarbeitung werden insgesamt 14 „Brennpunkte“ innerhalb der Stadt, Orte an denen die Diktatur im Stadtraum ihren Platz fand, sichtbar gemacht. Die Erforschung und Aufarbeitung…

  • Häuserquiz 2022

    Häuserquiz 2022

  • Benutzung, Satzungen und Gebühren

    Das Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz kann als öffentliches Archiv von allen interessierten Personen benutzt werden. In der Regel erfolgt eine Benutzung durch vorherige Kontaktaufnahme mit dem Stadtarchiv. Um Wartezeiten aufgrund von hohem Benutzeraufkommen bei der Beratung sowie bei der Ausgabe von Archivgut durch die Durchführung konservatorischer Maßnahmen zur vermeiden, empfehlen wir vor einem Besuch eine…

  • Veranstaltung: Buchvorstellung

    Buchvorstellung in der Stadtbücherei Lauf a.d. Pegnitz| MITTWOCH, 2. NOVEMBER 2022 UM 18:00 UHR| Turnstraße 11, 91207 Lauf an der Pegnitz| Eintritt freiNachdem die Buchvorstellungdes ersten Bandes der „LauferHäuserpersönlichkeiten“ aufgrund der Corona-Maßnahmennicht stattfinden konnte, soll dasbei Band II nun ganz anders sein.Die Laufer haben inzwischenselbst dazu beigetragen, ihreHäuser und Erinnerungen durchdas Stadtarchiv für ein zweitesBuch…

  • Aktuelle Veranstaltungen

    STUDIO-AUSSTELLUNG vom 12. Juli bis 29. September 2023 Carl Spitzweg in Lauf Eine Bleistiftskizze und ihre Geschichte Stadtarchiv Lauf, Spitalstraße 5, 91207 Lauf an der Pegnitz Im vergangenen Jahr konnte das Stadtarchiv auf dem Kunstmarkteine kleine Bleistiftzeichnung der Laufer Burg von Carl Spitzweg(1808–1885) erwerben. Der aus München stammende Künstlerbereiste in ständiger Flucht vor der Cholera…

  • Vergangene Veranstaltungen

    2023 In und um das GlockengießerspitalFreitag, 21. Juli 2023, 18.00 bis 22.00 Uhr LANGE LAUFER KULTURNACHT 2023 Offenes Archiv: Sehen & Fragen Archivmitarbeiterinnen gewähren Einblicke ins Laufer Stadtarchiv. Die Studio-Ausstellung „Spitzweg in Lauf“ ist zugänglich. Büchertisch mit aktuellen Titeln und Buchantiquariat. Liebe, Leben, Schicksalsorte:Laufer Stadtgeschichte zum Miterleben von und mit Katharina Down, Dr. Ina Gombert,…